News
Herbe Schlappe fürs Billard Team Uckermark
Gegen Falkenberger SV II setzt es eine schmerzhafte Niederlage.
Zweimal hintereinander musste das Billard Team Uckermark (BTU) in diesem Jahr schon zum Wettkampf nach Falkenberg: Dem Nachholspiel gegen Falkenberg III folgte nun die ungleich schwerere Aufgaben gegen die dortige Zweite. Schließlich stehen sie auf Tabellenplatz 4, nur zwei Plätze hinter BTU, dem Zweiten in der Regionalliga Nord.
Nach den beiden ersten Paaren ...
Pool & Kegel Templin I baut seinen Vorsprung aus
Im Spitzenspiel gab's für Lychen nichts zu holen.
Großkampfstimmung im Templiner Billardsaal am Freitagabend. So proppenvoll hat man die Spielstätte im Gewerbegebiet lange nicht mehr erlebt. Neugierig waren auch die Gerswalder, die sehen wollten, wie sich die Konkurrenz an der Tabellenspitze schlägt: Schließlich trafen Tabellenführer Pool & Kegel Templin I und der ärgste Verfolger, der Lychener SV, zum absoluten Spitzenspiel aufeinander, ...
Billard Team Uckermark startet mit Erfolg ins neue Jahr
Gegen Falkenberger SV III gelingt ein müheloser Sieg.
Fürs Billard Team Uckermark war der Start ins neue Jahr mit einem „Nachsitzen“ verbunden: Beim Falkenberger SV III fand am ersten Samstag des neuen Jahres das letzten Spiel der Hinrunde vom letzten Jahr statt. Für die Uckermärker als Tabellenzweiter der Regionalliga Nord gegen das noch sieglose Schlusslicht eine absolut lösbare Aufgabe. Auch wenn ...
Schwieriger Start ins neue Billardjahr
Die Uckermarkliga trauert um ihren Sportkameraden Jörg Geste.
Mit der vorgezogenen Begegnung des 13.Spieltages zwischen der SG Milmersdorf I und dem Gerswalder SV I starteten die Uckermarkliga ins neue Jahr. Für die Hausherren war es das erste Heimspiel ohne ihren Mannschaftskollegen Jörg Geste. Der Zehdenicker hatte sein Team sechs Wochen zuvor nach schwerer Krankheit für immer verlassen und eine riesige Lücke ...
Spaßturnier zum guten Schluss
Templiner Billardverein beendet erfolgreiches Billardjahr.
Hinter den Templiner Billardspielern liegt ein erfolgreiches Jahr. Nach langer Pause ist es dem Verein Pool & Kegel Templin gelungen, wieder eine zweite Mannschaft ins Leben zu rufen und ins Meisterschaftsrennen zu schicken. Die hat es als große Überraschung sogar ins Halbfinale des diesjährigen Matschullpokals geschafft. Die erste Mannschaft spielt als Halbzeitmeister eine überragende Rolle in ...
Pokal-Halbfinale am 10.02.2023
SG Greiffenberg 1 - Lychener SV 90
Pool & Kegel Templin 2 - SG Greiffenberg 2
...2. Runde Pokal
Das Spiel Milmersdorf 1 gegen Greiffenberg 1 wurde kampflos von Milmersdorf aufgegeben.
Im Halbfinale stehen somit:
Lychener SV 90
SG Greiffenberg 2
P&K Templin 2
SG Greiffenberg 1
Die Auslosung der Ansetzungen erfolgt in den nächsten Tagen durch eine neutrale Person und wird dann hier veröffentlicht.
...
Der Greiffenberger Frank Westphal rettet den Sieg
Billard Team Uckermark klettert auf Tabellenplatz 2 in der Liga.
Das Finale eines intensiven Billard-Wochenendes bildete die Begegnung in der Regionalliga Nord zwischen dem Billard Team Uckermark (BTU) und dem BV Nordend Eberswalde.
Die Gäste kamen mit einer schmerzhaften Schlappe aus der Vormittagsbegegnung gegen Britz II und sannen auf Wiedergutmachung. Der Auftakt für die Spieler aus der Barnim-Kreisstadt war schon ein Paukenschlag: ...
Hart erkämpfter Sieg fürs Billard Team Uckermark
Guter Start in den Doppelspieltag der Regionalliga Nord.
Nach der schmerzlichen Niederlage am letzten Wochenende gegen Spitzenreiter Sophienstädt wartete auf das Billard Team Uckermark (BTU) schon wieder einer besondere Herausforderung: Am Samstag empfingen die Billardspieler aus Boitzenburg, Gerswalde, Greiffenberg und Templin zu einem Doppelspieltag die Teams von BSV Blumberg II (vormittags) und BV Nordend Eberswalde (nachmittags). Beide Teams liegen in Tuchfühlung ...
Lychen siegt nach dramatischem Kampf im Billard-Spitzenspiel
Mit 333 Punkten hat Sebastian Peykow größten Anteil an diesem Erfolg.
Die Dramatik des Nachhol- und Spitzenspiels der UM-Liga im Kegelbillard zwischen dem Lychener SV und dem Gerswalder SV I am Freitagabend ist am besten von hinter her erzählt: Vor dem letzten der fünf Paare führten die Lychener – vor allem wegen der Spitzenleistung von Sebastian Peykow mit bravourösen 333 Punkten ...