Logo Billard Verband Uckermark
Billard Verband Uckermark

Mike Petrautzki schießt den Vogel ab

veröffentlich am 31.01.2025 um 07.51 Uhr von Rainer Fehlberg
Billard-Duett von Wolfgang Schulz (Milmersdorf, v.) und Max Heide, beobachtet vom Milmersdorfer Roland Kirsch.

Das Spitzenduell der Meisterrunde gewinnt Gerswalde I gegen Lychen.

Da in der Platzierungsrunde der Uckermark-Meisterschaft im Billard nur fünf Teams antreten, hatte die SG Milmersdorf erst am letzten Freitag ihren ersten Auftritt in der Rückrunde. Sie empfing P & K Templin II, wodurch zwei heiße Kandidaten für die "kleine Meisterschaft" aufeinander trafen.

Templin II hatte seine Anwartschaft letztes Wochenende mit superstarken 850 Punkten (gegen GreiffenbergII mit 719 Pkt.) schon angemeldet. Was würde Milmersdorf dagegenhalten? In Milmersdorf begannen die Templiner auch diesmal mit großem Schwung: Andy Rösner und Max Heide mit 214 bzw. 247 Punkten hatten zur Halbzeit fast 100 Punkte Vorsprung herausgeholt. Dann konnte Frank Gnadt gegen Dennis Antrick mit 222 zu 150 deutlich aufholen. Am Schluss hatte der Templiner René Benzin mit 86 Punkten nur eine starke Hälfte, die erste vergeigte er mit 21 Punkten völlig. Und so gelang Milmersdorf ein 741 zu 719-Sieg.

In der Meisterrunde stand das erste Spitzenspiel auf dem Programm – der Gerswalder SV I empfing den Lychener SV. Die dort erzielten Ergebnisse waren schon meisterwürdig: Marco Michalski und Wolfgang Klaffki brachten es für die Gerswalder auf 264 bzw. 260 Punkte; die besten Lychener waren Sebastian Peykow mit 287 und Steve Wendland mit 243 Punkten. Am Ende hatte Gerswalde dank größerer Ausgeglichenheit und Heimvorteil mit 989 zu 938 deutlich die Nase vorn.

Templin I wurde seiner Favoritenrolle gegen Gerswalde II absolut gerecht. Herausragend dabei wieder einmal Bernd Lach mit der Spieltags-Bestleistung von 305 Punkten vor Wieland Heide mit 221. Bei den Gästen gefielen Mario Zingelmann und Dirk Collin mit 225 bzw. 221 Punkten.

Eine kleine Billardsensation trug sich beim dritten Spiel der Meisterrunde zu, beim Aufeinandertreffen von SV Boitzenburg I und SG Greiffenberg I. Dabei erlebte Mike Petrautzki seinen großen Billardtag! Beim 847 zu 760-Sieg seiner Greiffenberger war er, der bislang in der Bestenliste der Liga mit einem Schnitt von 158 Punkten auf 52. Platz rangiert, mit 244 Punkten der Beste des Abends und landete dabei noch vor den uckermärkischen Spitzenspielern Frank Westphal und Helmut Zöphel. Bravo Mike!