Logo Billard Verband Uckermark
Billard Verband Uckermark

Gerswalde I sprang diesmal deutlich am höchsten

veröffentlicht am 12.03.2023 um 10.05 Uhr von Rainer Fehlberg

Im Verfolger-Duell gegen Lychen gelang ein klarer Erfolg und der Griff nach dem Silberplatz.

Die Billardsaison 2022/23 in der Uckermark neigt sich so langsam ihrem Ende entgegen. Noch keine der vorhergehenden brachte so viel ausgezeichnete Ergebnisse wie diese letzte. Und auch der vergangene 20.Spieltag reihte sich ein in die Liste brillanter Resultate. Im Verfolger-Duell von Spitzenreiter Templin ging es zwischen Gerswalde I und Lychen um den zweiten Rang in der Tabelle. Wer zu spät kam, der verpasste einen der ersten Höhepunkte des Wettkampfes: Wolfgang Klaffki spielte als erster Gerswalder eine großartige Saisonbestleistung mit 294 Punkten – und legte damit vorentscheidende 90 Punkte zwischen sein Team und die Gäste.

Sein Mannschaftskamerad Dirk Collin machte seine Sache auch sehr ordentlich mit 217 (vor allem im zweiten Durchgang mit 128) und vergrößerte den Gerswalder Vorsprung auf über 100 Punkte. Dann folgte schon das nächste Highlight des Abends: Der Erste und der Sechste der Bestenliste der Saison, Sebastian Peykow (Lychen) und Matthias Schauseil, trafen aufeinander. Sebastian Peykow  startete mit grandiosen 168 Punkten nach 50 Stoß und brachte hervorragende 306 Punkte ins Ziel. Der Routinier Matthias Schauseil machte seine Sache mit 265 Punkten auch sehr gut und ließ die Gäste nicht entscheidend herankommen. Marco Michalski war an diesem Gerswalder Abend Einzelstarter und absolvierte seinen Wettkampf punktgleich mit Schauseil. Damit setzte er der Team-Leistung mit 1041 Punkten die Krone auf, die Anwartschaft auf den Silberplatz untermauernd. Lychen spielte auch als Team mit 906 Punkten sehr beachtlich, vor allem dank der Leistung von Sebastian Peykow.

Für Templin I galt gegen Gerswalde II die auch von Billardsportlern immer wieder benutzte Weisheit: "Ein Pferd springt nur so hoch wie es muss!" Wie oft der Satz beim  896 zu 670-Sieg der Kurstädter benutzt wurde, ist nicht übermittelt worden. Aber Bester des Abends war wie gewohnt Bernd Lach mit 268 Punkten – und noch eine Rechenübung für mathematisch Begabte: Ohne Lach wären sogar noch 8 Punkte Vorteil für Templin I geblieben.

Wenig Mühe hatte Günterberg gegen Boitzenburg II beim 770 zu 595. Dabei glänzte Heiko Schmidt mit Saisonbestleistung von 256 Punkten besonders. 10 Siege und 10 Niederlagen in der Saison stehen für die Wechselhaftigkeit der Günterberger – aber "Ende gut – alles gut!" ist durchaus ...

Kommende Termine

15.04.23
Pokalfinale in Boitzenburg
22.04.23
Senioren Kreiseinzelmeisterschaft in Greiffenberg
29.04.23
Kreiseinzelmeisterschaft in Greiffenberg
Ergebnis ausdrucken
Aktuelle Spiele
Gerswalde II
24.03.2023
Günterberg
Templin I
24.03.2023
Milmersdorf I
Greiffenberg I
24.03.2023
Boitzenburg II
Milmersdorf II
24.03.2023
Templin II
Boitzenburg I
24.03.2023
Gerswalde I
Lychen
24.03.2023
Greiffenberg II
TOP6 - 21.Spieltag

Es liegen noch keine Ergebnisse vor.

Aktuelle Tabelle
1 Logo Pool & Kegel Templin I Pool & Kegel Templin I 38 : 2 957,10
2 Logo Gerswalder SV I Gerswalder SV I 34 : 6 949,85
3 Logo Lychener SV 90 Lychener SV 90 32 : 8 913,90
4 Logo SG Milmersdorf I SG Milmersdorf I 24 : 16 770,50
5 Logo SG Greiffenberg I SG Greiffenberg I 22 : 18 800,10
6 Logo SV R/W Günterberg SV R/W Günterberg 20 : 20 735,35
7 Logo SG Greiffenberg II SG Greiffenberg II 19 : 21 715,40
8 Logo Pool & Kegel Templin II Pool & Kegel Templin II 14 : 26 765,55
9 Logo SV Boitzenburg I SV Boitzenburg I 14 : 26 721,40