Logo Billard Verband Uckermark
Billard Verband Uckermark

Gerswalde gewinnt den Billard-Supercup

veröffentlich am 16.08.2022 um 21.02 Uhr von Rainer Fehlberg
Die Gerswalder Gewinner des Supercups 2022 Matthias Schauseil, Mario Krause, Mario Zingelmann und Wolfgang Klaffki (v.l.).

Von Anfang bis Ende eine knappe Entscheidung gegen Templin.

Nach zweijähriger, Corona bedingter Pause haben die Billardspieler der Uckermark am Wochenende wieder ihren Supercup ausgespielt. Der Meister des letzten Jahres Gerswalder SV und der Pokalsieger Pool & Kegel Templin trafen sich,  um den "König" der letzten Saison ermitteln und das neue Spieljahr 2022/23 einzuläuten.

So war am Wochenende entsprechend viel Freude und gute Laune im Spiel. Eine leichte Favoritenstellung der Gerswalder, auch wegen des Heimvorteils, schien gegeben. Beide Teams konnten wegen Urlaubs und Beruf nicht mit "voller Kapelle" antreten. Aber das tat der guten Stimmung keinen Abbruch.

Der neue Gerswalder Billard-Abteilungsleiter Mario Zingelmann und Ralf Meden hatten die Ehre, als erstes Paar die neue Spielzeit zu eröffnen. Noch lief bei ihnen nicht alles rund, weshalb sie bei "mittelprächtigen" 189 bzw. 179 Punkten landeten. Im zweiten Paar überzeugte der Templiner Andreas Rösner  mit 204 Punkten (gegen Mario Krause mit 199) und schaffte, dass zur Halbzeit beide Teams mit nur 5 Zählern Differenz Kopf an Kopf lagen. Und es blieb weiter spannend: Auch im dritten Paar, dem Aufeinandertreffen der Urgesteine des UM-Billards – Matthias Schauseil und Wieland Heide -, ging es beim 252 zu 237 ebenfalls eng zu. Trotzdem gelang es "Schausi", die Gerswalder Führung auf 20 Punkte auszudehnen.

Ein spannendes Finale im Zweikampf zwischen Wolfgang Klaffki und Bernd Lach stand bevor. Zur Halbzeit lagen beide Kontrahenten gleichauf, am Ende sicherte der Gerswalder mit überzeugenden 274 Punkten (gegen 271 Zählern von Lach) seinem Team den Gewinn des Supercups 2022. Auch die Templiner wussten in diesem ersten Wettkampf des Spieljahres zu überzeugen, leisteten viel Widerstand und lieferten zugleich die Ankündigung eines interessanten und spannenden kommenden Billardjahres. Da kam schon Vorfreude auf!