Logo Billard Verband Uckermark
Billard Verband Uckermark

Zum guten Schluss Platz 2 errungen

veröffentlich am 31.03.2022 um 11.01 Uhr von Rainer Fehlberg
Und der Zukunft zugewandt: Der Jüngste beim BTU, Max Heide aus Templin, mit einem Superergebnis!

Billard Team Uckermark in der Regionalliga mit starker Bilanz.

Ende gut – alles gut! So lautet das Fazit für das Billard Team Uckermark in der Gerswalder Spielstätte am letzten Samstag nach Ende der Begegnung gegen den Falkenberger SV III nach dem klaren 1498 zu 1275-Sieg. So kann es aber auch nach diesem Saisonfinale über dem gesamten Auftritt der uckermärkischen Billardspieler stehen.

Die Bilanz kann sich sehen lassen, am letzten Spieltag wurde sogar noch der 2.Tabellenplatz und damit der Vizemeistertitel erreicht. Dabei mussten sie sich erst einmal in der "dünneren Luft" der höheren Spielklasse zurechtfinden, die Gerswalder Wolfgang Klaffki, Matthias Schauseil und Marco Michalski, die Templiner Max und Wieland Heide, Sven Borde und Bernd Lach, der Boitzenburger Helmut Zöphel sowie der Greiffenberger Frank Westphal. Als die vor knapp drei Jahren die Idee hatten, eine neue Herausforderung im Billardsport zu suchen, waren sie alle mit Feuer und Flamme dabei. Mit viel Elan wurde gestartet, die Begeisterung hat sich gehalten, konnte auch durch Corona in keiner Weise ausgebremst werden. Natürlich merkten sie auch, dass die Trauben nun höher hingen, aber das konnte sie nicht wirklich abschrecken.

Einer der Höhepunkte war der beachtliche Team-Rekord mit 1571 Punkten, was rund 262 Punkte pro Spieler im Schnitt bedeutete. Mit bestem Beispiel ging die gesamte Saison Kapitän Klaffki seinem Team voran: Mit durchschnittlich 268 Punkten im Schnitt belegte er einen hervorragenden 6.Platz in der Bestenliste der Liga. Ihm folgten Westphal mit 253 und Schauseil mit 244 Punkten. Und auch am letzten Spieltag setzten die Uckermärker – ohne Ermüdungserscheinungen - noch einmal überzeugende spielerische Akzente: Wolfgang Klaffki blieb sich mit 280 Punkten treu, und die Anderen, vor allem Matthias "Schausi" Schauseil mit 267 und Wieland "Willi" Heide mit 263, folgten ihm auf dem Fuß.

Diese Leistung, am Ende der Saison mit dem Vizemeistertitel belohnt, will das Billard Team Uckermark im nächsten Jahr bestätigen. Sie haben sich dann vorgenommen, als Team weiter zu wachsen. Wenn das  kein toller Blick in die Zukunft fürs Billard Team Uckermark ist!

 

Drei Fragen an den Kapitän:

1.Wie zufrieden seid ihr mit der Saison?

Wir sind Vizemeister! Für die erste Saison ist das schon ein Riesenerfolg! Dazu kommt noch, dass wir die halbe Spielzeit ohne unseren Besten, Bernd Lach, auskommen mussten (wegen der Corona-Vorschriften – R. F.), aber wir haben auch das kompensiert. Dazu haben wir noch den Jüngsten, Max Heide aus Templin, ins Team eingebaut. Und die Stimmung in der Truppe ist hervorragend.

 

2. Wie ging es mit der Doppelbelastung UM-Liga – Regionalliga?

Gut aufgestellt sind wir auf jeden Fall, in der Breite des Kaders und jeder Einzelne auch. Nach der doch ziemlich turbulenten Saison – im letzten halben Jahr hatten einige von uns über 30 Spiele – merken wir, dass es  anstrengend ist und mächtig schlaucht, aber das stehen wir schon durch.

 

3. Wie siehst Du die Zukunft des Billard Teams?

Für die Zukunft haben wir mit dem 2.Platz die Messlatte für die Zukunft ganz schön hochgehängt. Nächstes Jahr wissen wir aber, wie es geht! Die Einzelnen können sich bestimmt noch steigern, aber wir sind nicht das jüngste Team und müssen sehen, wie Konzentration und Kondition ausreichen und wir den Schnitt halten können.