Logo Billard Verband Uckermark
Billard Verband Uckermark

Mit viel Schwung ins neue Jahr gestartet

veröffentlich am 10.01.2020 um 08.47 Uhr von Rainer Fehlberg
Von allen Spielern am besten ins neue Jahr gestartet: Marco Rieger vom Billard Team und sein brillantes Ergebnis.

Billard Team Uckermark knackte sofort die 1000-Punkte-Marke.

Zwei Tage nach Silvester gab's in Gerswalde schon wieder Feuerwerk. Diesmal in Gang gesetzt von den Akteuren des Billard Team Uckermark - zum Start der zweiten Halbserie der Barnimliga gegen BV Nordend Eberswalde II. Wie anders wohl sollte man das Siegerresultat für die BTU-Mannschaft mit 1038 Punkten sonst bewerten?!

Das große Nach-Silvester-Spektakel begann gleich mit  Einzelstarter Frank Westphal (Greiffenberg), der im Solo-Ritt von 251 Punkten hinlegte – und sowohl dem Gegner als auch seinen Teamkollegen den Fehdehandschuh hinwarf. Den nahm der Templiner Sven Borde eindrucksvoll auf, schaffte mit 258 Zählern gleichfalls eine tolle Leistung und einen  persönlichen Saisonrekord (für zwei Ligen). Wolfgang Klaffki (Gerswalde) bewegte sich bis zum 90. Stoß auf noch höherem Level, aber dann verließ ihn irgendwie das Sieger-Gen. Nur vier Punkte aus den letzten zehn Stoß ließen ihn bei 249 Zählern hängenbleiben, was an sich ein starkes Ergebnis ist, aber am Ende das Streich-Resultat seiner Truppe bedeutete, aber den "Cheforganisator" vom BTU mächtig ärgerte. Manche Mannschaften der Szene wären einfach froh, den Besten auf diesem Niveau zu haben. Wieland Heide (Templin) begann (im Zweikampf mit seinem Nordend–Gegner Karl-Heinz Leipert) etwas verhalten, denn  beide lagen nach 40 Stoß gleichauf. Aber dann zog Heide unaufhaltsam davon, nahm dem Kontrahenten beim 254 zu 198-Sieg noch eine Menge ab, schaffte ebenfalls einen persönlichen Rekord in der neuen Liga - und rettete sich doch mit nur 5 Punkten Vorsprung vor dem Gespenst des Streichresultats gerade so durchs Ziel. Was für ein Wettkampf-Niveau! Einer, der es unbedingt wissen wollte, war Marco Rieger (Gerswalde):  153 Punkte deuteten zur Halbzeit und auch noch anschließend auf eine weitere (Billard-)Rakete von über 300 Punkte hin. Diesmal klappte das noch nicht ganz, aber eine Tages- und Saisonbestleistung mit glänzenden 275 Punkten sprangen bei diesem fulminanten Jahresauftakt immerhin heraus.

Die Gäste von Nordend II wehrten sich, aber sie hatten es angesichts der BTU-Power überhaupt nicht leicht. Wenn es ihnen gelungen wäre, zweimal gleichstarke 50 Stoß auf die Tische zu kriegen, hätte ihre Bilanz deutlich besser aussehen können. Nur Andreas Barleben (228 Pkt.) und Steffen Beyer (221 Pkt.) konnten dabei einigermaßen überzeugen. So lagen die Nordendler am Ende  mit ihren 788 Punkten genau 250 Punkte hinter den Spielern aus der Uckermark, denen ein absolut starkes Stück und ein grandioser Start ins neue (Billard-)Jahr gelungen war.