Logo Billard Verband Uckermark
Billard Verband Uckermark

Billard Team Uckermark zurück in der Erfolgsspur

veröffentlich am 20.09.2022 um 23.06 Uhr von Rainer Fehlberg
Emotionale Verabschiedung der Gäste durch das Billard Team.

Mit kompakter Mannschaftsleistung siegt BTU klar gegen Falkenberg II.

Nach dem etwas missglückten Start in die neue Saison der Regionalliga Nord war man bei den Spielern vom Billard Team Uckermark doch etwas beunruhigt und einigermaßen gespannt, wie die Heimpremiere gegen den Falkenberger SV II ausfallen würde. Immerhin hatten die Gäste bei ihrem ersten Auftritt ein deutlich besseres Ergebnis "geschossen" als BTU. Man war sich also nicht ganz sicher bei den Gastgebern.

Eingeleitet vom Nachwuchs beider Teams – Max Heide (BTU) und Noah Quilitz – , übrigens mit einem äußerst knappen 219 zu 218 für den Templiner endend, nahmen die Dinge dann ihren erhofften Lauf für das Uckermark-Team: Der Gerswalder Wolfgang Klaffki legte im zweiten Paar über 50 Punkte zwischen sich und seinen Gegner Dimo Schmidt und damit die Grundlage für den erfolgreichen Verlauf des Wettkampfes.  Sein schon starkes Ergebnis von 252 Punkte (Wieland Heide aus Templin spielte gleich anschließend die gleiche Punktzahl) überboten sämtliche folgenden Mannschaftskameraden sogar noch: Marco Michalski (Gerswalde) 261, Bernd Lach 274 (Templin) und Frank Westphal (Greiffenberg) mit 275 Punkten, womit der den mannschaftsinternen Wettstreit gewann. Gegen diese Kompaktheit des UM-Teams hatte die wackeren Gäste keine Chance. Sie stellten zwar in Carsten Dickert den Tagesbesten mit 296 Punkten, der sich damit eine Visitenkarte für die Falkenberger Bundesligatruppe druckte.

Aber die Ausgeglichenheit des Billard Team konnten die Falkenberger nicht vorweisen, wie sich unschwer am Sieg von 1533:1388 ablesen lässt. Für das BTU-Team war die Welt wieder in Ordnung. Sie nahmen all ihren Liga-Konkurrenten an diesem Spieltag rund 150 Punkte oder mehr ab und können am nächsten Spieltag etwas beruhigter den schweren Gang an die Oder in den Keller der SG Oderberg/Hohenwutzen antreten.