Logo Billard Verband Uckermark
Billard Verband Uckermark

Gelungenes Senioren-Spektakel an Gerswalder Billardtischen

veröffentlich am 16.05.2022 um 19.16 Uhr von Rainer Fehlberg
Auf dem Weg zum Meistertitel: Mario Drescher.

Souveräner Kreismeister: Mario Drescher von P & K Templin.

Dass Senioren in dieser Region häufiger und zu vielen Anlässen zusammenkommen, ist wohl allseits bekannt! Aber das Treffen von Samstag in Gerswalde hatte schon einen besonderen Stellenwert. Zwölf der besten Ü60-Billardspieler der Uckermark versammelten sich schon am frühen Vormittag zur SKEM, wie die Senioren-Kreis-Einzel-Meisterschaft etwas buchhalterisch abgekürzt wird. Fast die Hälfte der Akteure trat zum ersten Mal in diesem Rahmen auf die Billardbühne. Qualifiziert waren die zwölf Besten der Saison, Ausfälle wurden durch Nachrücker nach der Rangliste aufgefüllt.

Gekommen waren die Hauptdarsteller aus vier Vereinen der Kreisliga: Sechs aus Milmersdorf, je zwei aus Gerswalde, Greiffenberg und Templin. Das deutet darauf hin, dass die Alten von Milmersdorf ein gutes Billard spielen, der Verein aber auch ein echtes Nachwuchsproblem hat. Gar nicht vertreten waren diesmal Boitzenburg, Günterberg und Lychen.

Zweimal hundert Stoß an zwei Tischen waren verlangt, und gespielt wurde nach dem Handicap-System: Das heißt, dass Sieger wird, wer seinen Liga-Schnitt prozentual am meisten überbietet.

Neugierig war man schon, welches Niveau die Meisterschaft nach zweimaliger, Corona bedingter Pause wohl erreichen würde. Absolut pünktlich – wie bei den Alten üblich – um 10 Uhr erfolgte der erste Anstoß. Schon im ersten Durchgang schälten sich einige Favoriten heraus, ganz an der Spitze lag ziemlich überraschend "Nachrücker" Lothar Pahl aus Milmersdorf mit sehr starken 213 Punkten. Es folgten Kopf an Kopf der Beste nach der Punktwertung, Mario Drescher von P & K Templin, und mit Frank Tamm ein weiterer Milmersdorfer sowie mit Karl-Heinz Trettin eines der Billard-„Urgesteine“ aus Gerswalde. Die Anderen folgten schon mit gehörigem Abstand, so dass davon auszugehen war, dass das Quartett an der Spitze die Meisterschaft unter sich ausmachen würde. Für Spannung war bei diesen geringen Abständen von 1,2 Prozent zwischen ihnen reichlich gesorgt! Als erster der "Viererbande" musste dann Lothar Pahl an den Tisch – und kam diesmal gar nicht zurecht! Mit 132 Punkten verabschiedete er sich aus dem Titelrennen. Sein direkter Gegner "Kalle" Trettin hatte auch nicht den Lauf der ersten Runde, blieb bei 167 Punkten hängen, was für einen sehr gute vierten Platz, aber nicht für "ganz vorn" reichte.

Blieben aus dem Spitzenquartett noch Tamm und Drescher: Der Milmersdorfer kam – wie schon in der Meisterschaft, als er hier seinen Allzeit-Rekord spielte – in beiden Abschnitten mit fast gleicher Punktzahl glänzend zurecht und wahrte seine Titelchancen. Am Schluss war es der Vizemeister-Rang. Er konnte damit auch  den nachstürmenden Mannschaftskollegen Wolfgang Schulz in Schach halten, der im zweiten Teil stark spielend  nach vorn drängte und von 5 am Ende noch auf Platz 3 sprang.

Die Krone und den Titel des Seniorenmeisters der Uckermark erspielte sich mit einem hervorragenden Auftritt Mario Drescher. Nach 246 im ersten Teil steigerte er sich noch einmal auf 262 Punkte, wusste sowohl spielerisch als auch kämpferisch zu überzeugen und eroberte mit der besten absoluten Leistung, aber auch nach dem Handicap-Modus den Meistertitel. Der Beifall seiner Sportkameraden war ihm nach dem rund achtstündigen Wettkampf gewiss; für den altersgerechten Kampfgeist sorgten alle Teilnehmer, für einen großartigen Wettkampf ist allen Verantwortlichen, besonders den Gerswalder Ausrichtern dieses Senioren-Spektakels zu danken.

» Endergebnis SKEM 2022