Ein neues Spiel, ein neues Glück
Warum gerade beim 9.Spieltag der Kreisliga im Kegelbillard einige Teams Charakter zeigen können.
So könnt die Reise des SV Rot-Weiß Günterberg I zum nächsten Auftritt in der Billardliga überschrieben sein. Sie haben's nicht weit, könnten ihre Fahrräger nehmen, um zum fälligen Punktspiel den Ortsnachbarn SG Greiffenberg I zu besuchen. Während die Greiffenberger mit einem strahlenden 31:1 aus dem Pokalwochenende kamen, haben sich ihre Gegner - wie man so sagt - unsterblich blamiert. Man wollte in Billardkreisen sogar deren Niederlage gegen den SV Boitzenburg 2 einfach nicht glauben. Nun gibt es für Günterberg mindestens zwei Möglichkeiten: Man kämpft bis zum Umfallen uns ist auf Wiedergutmachung aus oder ist so sehr demoralisiert, dass es gleich noch eine "auf die Mütze gibt". Man wünscht den sympathischen Günterbergern nur alles Gute!
Auch der SV Boitzenburg hat an diesem Spieltag etwas gut zu machen nach dem doch etwas verkorksten Pokalauftritt. Diesmal empfangen sie mit Tabellennachbarn SG Milmersdforf I einen Kontrahenten, dem sie schon eher auf Augenhöhe begegnen. Und es steht einiges auf dem Spiel: Beide Mannschaften sind Tabellennachbarn und werden bemüht sein, am Vorderfeld der Tabelle dran zu bleiben. Genau betrachtet, kann man sagen: Für beide geht es im Mehrkampf - bislang je 10:4 Punkte mit zwei weiteren Teams - um den Bronzeplatz der Liga.
Die zweite Mannschaft des Lychener SV 90 hat eine weitere Reifeprüfung bei Pool & Kegel Templin zu bestehen. Nachdem es beim Pokal (gegen Milmersdorf I) nicht optimal gelaufen war, sind die Kurstädter ein renommierter Gegner, um zu beweisen, dass es am letzten Freitag nur mangelnder Pokalerfahrung gelegen haben könnte. Auch Templin ist gefordert, die Eignung für einen höheren Platz in der Tabelle nachzuweisen, und wird aufmerksam die Fernduelle in Greiffenberg und Boitzenburg beobachten, wo sämtliche Gegner um den 3.Platz auflaufen.
Lychen I und Gerswalde I sind derzeit wohl in weiterer Ferne. Und Greiffenberg kann die Weichen stellen, ihnen auf den Fersen zu bleiben.