Wieland Heide hält dem Druck stand
Billard Team Uckermark verteidigt nach großem Kampf die Tabellenspitze.
Einen echten Prüfstein erwartete das Billard Team Uckermark in einem vorgezogenen Punktspiel der Regionalliga Nord im Kegelbillard. Der Spitzenreiter hatte den Tabellendritten BSV Blumberg II aus dem Berliner Randgebiet zu Gast. Es war eine harte Auseinandersetzung zu erwarten, denn die Gäste sind eine routinierte, alteingessene Truppe in der Liga mit jeder Menge Erfahrung. Und genau so entschlossen schienen sie auch zur Gerswalder Spielstätte gekommen zu sein.
Diese Entschlossenheit zeigte sich gleich bei den ersten beiden Paaren, als die Blumberger Gerd Kohlase und Fred Jarnetzy zusammen fast 500 Punkte erspielten und mit 77 Punkten Vorsprung deutlich führten. Dann aber kam die eindrucksvolle halbe Stunde von BTU-Mannschaftskapitän Wolfgang Klaffki, der nicht nur den Rückstand aufholte, sondern auch die Tagesbestleistung mit 275 Punkten erzielte.
Nach Klaffkis Auftritt begann der Wettkampf quasi von neuem. Von nun an, mit dem Start der 4. Gruppe begegneten sich die Teams auf Augenhöhe: Keiner wollte auch nur eine Handbreit Boden preisgeben. Nach jedem Paar betrug die Differenz zwischen den Teams winzige 6 bzw. 7 bzw. 12 Punkte. Beeindruckend der Zweikampf des 5. Paares, wo Blumbergs Kapitän Zieschang besonders brillierte, die Tagesbestleistung von 275 Zählern egalisierte und dem bewährten BTUler Bernd Lach 13 Punkte abzunehmen wusste. Damit führte Blumberg vor dem letzten Paar mit minimalen 6 Holz.
Für beide Teams war noch alles drin. Dementsprechend hoch war die Anspannung – bei jedem! Würde der Templiner Wieland Heide – für den es in letzter Zeit nicht so richtig lief – dem großen Druck standhalten, so fragten sich alle - und der Betroffene besonders? Den Atem anhalten, war deshalb angesagt! Und bis zur Halbzeit gelang es Heide tatsächlich, den Rückstand in 22 Punkte Vorsprung zu verwandeln. Nun aber steigerte sich sein Gegner Rüdiger Weiher, aber näher als 16 Punkte ließ der Templiner den Blumberger nicht an sich heran und siegte zum Schluss mit 253 zu 234 Punkten, was dem Billard Team Uckermark einen heißumkämpften 1466 zu 1453-Sieg einbrachte. Viel fiel von den Spielern des uckermärkischen Billardteams danach ab. Die Spitzenposition wurde verteidigt!
Aber schon wartet die nächste Aufgabe auf den Spitzenreiter: Am nächsten Samstag kommt schon der härteste Verfolger mit dem BSV Sophienstädt nach Gerswalde – wie das BTU-Team in der Liga bislang ohne Fehl und Tadel. Da geht es wieder darum, dem nächsten Ansturm der Verfolger standzuhalten.