Logo Billard Verband Uckermark
Billard Verband Uckermark

Billard Team Uckermark legt brillanten Saisonstart hin

veröffentlich am 09.09.2021 um 21.37 Uhr von Rainer Fehlberg

Beim Auftakt in der Regionalliga Nord zeigen die Uckermärker ihre Spielstärke.

Das Billard Team Uckermark mit Spielern aus Greiffenberg, Gerswalde, Templin und Boitzenburg geht ins dritte Jahr seines Bestehens. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga Nord starteten die Uckermärker am Wochenende beim BSV Britz II in die neue Saison. Natürlich war man sehr gespannt, wie die Neulinge gegen das alteingesessene Ligateam wohl abschneiden werden. Gut vorbereitet kamen sie auf jeden Fall an den Rand von Eberswalde, hatten sie doch in den letzten Wochen einige Turniere als hochkarätige Trainingseinheiten absolviert.

Den Anstoß in die neue Saison konnte fürs BTU-Team keiner besser vollziehen als der bewährte Gerswalder Matthias Schauseil. Zufrieden war er danach mit seinen 230 Punkten sicher nicht, aber seinem Gegner knüpfte er doch zehn Punkte ab zur ersten Führung des Billardteams. Ihm folgte Wolfgang Klaffki, auch aus Gerswalde sowie Leiter und Organisator der Mannschaft. Der Mannschaftskapitän hatte einen besonderen Tag erwischt: Mit 167 Punkten nach 50 Stoß strebte er in rekordverdächtige Höhen. Wenn auch zum Schluss nicht mehr alles so glatt ging, reichte es doch klar zur Tagesbestleistung von 287 Punkten. Der Britzer Altmeister Eckhard Bischoff - schon auf die 79 zugehend - wusste im dritten Paar mit 261 Punkten als Bester seiner Mannschaft zu überzeugen; aber der Templiner Bernd Lach –  vom Papier her Stärkster seines Teams – konnte mit 280 Punkten den Vorsprung der Uckermärker zur Halbzeit auf deutlich mehr als 100 Punkte ausbauen.

Und auch die anderen BTU-Spieler erfüllten zumeist die gesetzten Erwartungen: So brachte es der Greiffenberger Frank Westphal auf glänzende 270 Punkte. Und Wieland Heide (Templin) setzte einen effektvollen Schlusspunkt: Ihm gelang – nach schwächstem ersten Durchgang im Vergleich zu den Kameraden - mit 147 Punkten die stärkste zweite Halbzeit von allen Bewerbern, und so schraubte er sein Ergebnis noch auf 263 Zähler. Damit machte er den Deckel auf ein hervorragendes Mannschaftsresultat mit 1538 Punkten gegenüber 1385 der Britzer.

Besser konnte es nicht losgehen fürs BTU-Team, und nach dem ersten Spieltag haben sie – für den Moment – sogar die Tabellenspitze in der Liga errungen.