Logo Billard Verband Uckermark
Billard Verband Uckermark

Mit Hoffnung in die neue Saison

veröffentlich am 11.08.2021 um 16.25 Uhr von Rainer Fehlberg
Versammlung der Billardvereine der Uckermark - diesmal im Grünen und mit ernsten Gesichtern.

Die Vereine des Billardverbandes Uckermark planen den Neustart.

Wenn eigentlich Urlaub angesagt ist, treffen sich die Billardspieler der Uckermark alljährlich zu ihrer Verbandsversammlung und  zur Vorbereitung auf die neue Saison 2021/22. So auch diesmal wieder, in alles beherrschenden Zeiten des Virus.

Zu besprechen gab es einiges, und die Sorgenfalten in Zeiten von Corona waren auch nicht zu übersehen. Außergewöhnliche Situationen – soleitete Peggy Schmidt, die Präsidentin des Billardverbandes Uckermark, ihren Situationsbericht ein – erfordern besondere Maßnahmen – und spielte humorvoll auf die Tatsache an, dass die Versammlung zum ersten Mal im Grünen stattfand, unter den Linden des Sportplatzes von Gerswalde. Nach den Abbrüchen der Saison in den beiden letzten Jahren waren die Vertreter der Billardvereine mit der Hoffnung gekommen, dass es in der kommenden Spielzeit 2021/22 keinen Corona-bedingten Ausfall gibt. Aber sicher war man sich da ganz und gar nicht!

Die Präsidentin entwickelte den Plan, unter welchen Bedingungen der Wettkampfbetrieb aufgenommen werden kann – in einer Sportdisziplin, in der Kontakte so gut wie ausgeschlossen sind. Gespielt wird – so legte sie in aller Kürze zusammengefasst dar - nach dem 3-G-Prinzip: Geimpft – Genesen – Getestet! Spielerdaten werden sorgfältig protokolliert. Die Tests sind vorzulegen und werden von den jeweiligen Gastgebern entgegengenommen. Auch für Besucher der Wettkämpfe gilt die gleiche Regelung. Sie müssen getestet, geimpft oder genesen sein und  ihre Kontaktdaten hinterlegen. Eine leidenschaftliche Diskussion der Vertreter der Vereine schloss sich an – getragen von dem festen Willen, die Meisterschaft durchzuführen und diesmal zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. An Unkenrufen fehlte es aber auch nicht – mit dem Tenor: Na, mal sehen, wo wir Weihnachten stehen? Wir sind ja bloß die Kleinen und werden zuerst dicht gemacht! Aber auch Hoffnungen wurden geäußert, dass es endlich wieder losgeht, dass man die Spielkameraden wieder sieht und es die so lange vermissten gemeinsamen Kontakte gibt.

Für ein weiteres, schon längere Zeit schwelendes Problem fand sich auch eine Lösung: Schon seit geraumer Zeit ist die Stelle des Sportwarts des Verbandes vakant, was eine Reihe von kritischen Bemerkungen der Teilnehmer auslöste. Große Erleichterung machte sich breit, als sich Sebastian Peykow, Lychens Vereinschef und  Mannschaftskapitän, bereit erklärte, wieder für diese Aufgabe zur Verfügung zu stehen und mit für einen geordneten Verlauf des Spielbetriebes zu sorgen. Er hat es ja immer gut gemacht, unterstützten Teilnehmer der Versammlung die neuerliche Kandidatur.

Aber auch das Sportliche kam an diesem Abend nicht zu kurz: So wurde die Ausrichtung der Einzelmeisterschaften 2022 von neuem an Greiffenberg vergeben, und die Auslosung des ersten Runde des Pokalwettbewerbes ergab unter anderem die Spitzenbegegnung zwischen Gerswalde I und Greiffenberg I. Bis dahin - am 29. 10. - ist aber in Corona-Zeiten noch ein Stück Weg zurückzulegen - und alle brachten die Hoffnung zum Ausdruck, dass dieser Weg gelingen möge!